Bornstedt ist in dieser Woche in der örtlichen Presse präsent: Es gibt mehrere Berichte zur Stadtteilarbeit und zu aktuellen Entwicklungen in Bornstedt und vor allem zu den zentralen Anliegen der SIB: Stadtteilkoordination und Stadtteilladen. Ersteres ist seit dem 1. November bereits Realität: Mit Christian Kube hat Bornstedt einen Stadtteilkoordinator im Rahmen des Projekts „Stadtteilarbeit Bornstedt“. Hierbei handelt es sich um ein von der Landeshauptstadt Potsdam gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Vereine Stadtteilinitiative Bornstedt e.V., StadtrandELFen e.V. und mitmachen e.V. Der Realisierung des Stadtteilladens gilt derzeit unser Hauptbemühen. Hier scheinen sich erste Möglichkeiten aufzutun.
Aus Anlass der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Stadtteilwerkstatt 2017, die am 8. März stattfand, und der Haushaltsbeschlüsse der SVV für Räumlichkeiten für die soziokulturelle Arbeit in Bornstedt (7. März) berichten MAZ und PNN heute über die Stadtteilarbeit in Bornstedt:
- Artikel der MAZ: Ein Kümmerer für Bornstedt
- Artikel der PNN: Suche nach Stadtteilladen für Bornstedter Feld Hier ist zu ergänzen, dass das Stadtteilfest nicht, wie der Artikel suggerieren mag, vom Entwicklungsträger und der IVBF organisiert wird, sondern dass die ersten beiden Feste wie auch das diesjährige Fest am 16.6. von den drei Bornstedter Vereinen Stadtteilinitiative Bornstedt e.V., StadtrandELFen e.V. und Mitmenschen Bornstedt e.V. veranstaltet wird.
- Kommentar in der PNN: Kiezgefühl
Wir begrüßen, dass LHP und SVV die Notwendigkeit der Stadtteilarbeit in Bornstedt erkannt haben und diese fördert, und die Initiativen vor Ort bei der Realisierung des Stadtteilladens organisatorisch und finanziell unterstützt.