Gerne im nächsten Jahr wieder, liebe StadtrandELFen! Das erste Bornstedter Open Air erfreute mit guter Musik und vorzüglicher Verpflegung. Der Platz an der Bücherzelle war gut gefüllt, und vor allem die Bands am Abend haben es uns angetan. Danke! Und es wäre toll, wenn das BOA ein weiterer festen Termin im Bornstedter Veranstaltungskalender werden würde.
Schlagwort-Archive: öffentlicher Raum
Eröffnung Johan-Bouman-Platz in zwei Akten
1. Akt. Probesitzen am 15. September. Wir haben bei Kaffee und Kuchen mit ca. 25 anderen Bornstedter*innen die Bank eingeweiht.
2. Akt. Die offizielle Eröffnung am 17. September. Leider zur arbeiternehmer*innen-unfreundlichen Zeit um 11:30 Uhr und daher ohne uns. Aber zahlreiche Medien waren dabei:
- PNN: https://www.potsdam.de/johan-bouman-platz-als-neues-zentrum-des-bornstedter-feldes-eroeffnet
- MAZ online: http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Potsdam-Johan-Bouman-Platz-mit-33-Meter-Bank-eroeffnet
- Blickpunkt Brandenburg: https://www.blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/potsdam/artikel/65639/Johan-Bouman-Platz:+Grosse+Kirschen+und+eine+lange+Bank/
- Potsdam TV: https://www.potsdam.tv/mediathek/30915/Johann_Bouman_Platz_eroeffnet.html
Endlich – Baubeginn am Johan-Bouman-Platz
Endlich hat das Warten ein Ende und es wird gebaut am Johan-Bouman-Platz, wie die PNN heute berichtet. Damit haben wir dan endlich einen hoffentlich einen Platz im Stadtteil, der zum Verweilen einlädt. Hier geht es zum Artikel in der PNN.
Eure Stimme für „Ein Dach für Bornstedt“
Unter Federführung des Campusgartens an der FH hat sich beim Wettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ zusammen mit den StadtrandElfen und der Stadtteilinitiative eine „Nord-Koalition“ gemeinsam ins Rennen begeben und bündelt nun die Kräfte für das Anliegen, ein Veranstaltungs- und Gruppenzelt für den Stadtteil zu finanzieren. Mehr dazu hier: Ein Dach für Bornstedt. Auf dieser Seite könnt ihr auch gleich abstimmen .
Hierzu benötigen wir Eure Stimmen! Die Abstimmung läuft bis zum 17.09., aber was man heute kann besorgen … :-) Danke fürs Mitmachen.
Bericht vom Stadtteil-Treffen am 7. Februar
Am 7. Februar haben wir uns erstmalig zum StadtteilTreffen an einem neuen Wochentag (Dienstag) und im neuen Format getroffen. In lockerer Plauderrunde im Haus im Park ergaben sich gemeinsame Themen und auch kleinere Diskussionsgruppen. Vorgestellt wurden z.B. die Planungen zum Bücherschrank: Dank der Initiative eines Einwohners und der Unterstützung durch den Volkspark Bornstedt wird es bald einen öffentlichen Bücherschrank in Form einer gelben Telefonzelle in Bornstedt geben. Genaueres zu Standort und Nutzung findet ihr im Blog, sobald der Bücherschrank steht. Berichtet wurde auch über den Stand des E-Car-Sharings in Potsdam. Und wir haben gemeinsam mit unseren FreundInnen von den StadtrandELFen und den MitMenschen Bornstedt ein ganz großes Thema, das 2. Stadtteilfest Bornstedt am 20. Mai 2017. Hier stecken wir mitten in den Planungen: Mittelakquise, Bühnenprogramm, Stände, Genehmigungen usw. sind derzeit angesagt. Über Ideen und Unterstützung freuen wir uns immer.
Und hier auf einen Blick die kommenden Termine der Stadtteil Initiative Bornstedt:
- 2. März, 20:00 Uhr, SIB-Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands, GU David-Gilly-Strasse
- 7. März, 20:00 Uhr, StadtteilTreffen im Haus im Park (am Wasserspielplatz im Volkspark)
- 1. April, ab 20:30 Uhr, Bornstedt TANZT! im Viktoriaeck, Ecke Potsdamer Str. / Ribbeckstr.
- 20. Mai, ab 15:00 Uhr, 2. Stadtteilfest Bornstedt, gemeinsam mit den StadtrandELFen und den MitMenschen Bornstedt.
Weitere Termine in Bornstedt findet Ihr in der Menüleiste rechts.
Bericht vom Stadtteil-Treffen am 01.12.2016
Wichteln in Potsdam … und in Bornstedt?
Eine sehr nette und witzige Aktion: Die Potsdamer Bürgerstiftung ruft unter dem Motto „Eins geben – eins bekommen“ am morgigen Nikolaustag zum öffentlichen Wichteln auf. Wie funktioniert das? Man packe ein Päckchen und hänge es irgendwo in der Stadt an einen Zaun, einen Zweig, eine Türklinke, ein Baustellengitter … Und wer eins aufhängt, darf sich dann auch eins nehmen.
Mehr unter http://potsdamer-buergerstiftung.com/projects/potsdam-wichtelt/
Alles auf grün – Platz der Kickers erneuert
Seit ein paar Tagen sieht es wieder nach Rasen aus auf dem Fussballplatz der Potsdamer Kickers. Vorbei das Grau, dafür nun ein sattes Grün. Und laut Aussagen der fussballspielenden Kinder sehr gut zu bespielen. „Seit dem Jahr 2000 nutzen die Potsdamer Kickers den Sportplatz an der Kirschallee, der bis zu diesem Zeitpunkt lediglich als Schulsportplatz der Karl-Förster-Schule diente. Inzwischen trainieren hier mehr als 320 Kindern und Jugendliche“ berichtete die PNN am 24.08.2016. Alles auf grün – Platz der Kickers erneuert weiterlesen
Anschauen: Entwürfe für den Johan-Bouman-Platz
Entscheidung beim Johan-Bouman-Platz
Während an den Gebäuden und dem Parkplatz gegenüber vom Rewe bereits kräftig gebaut wird, tat sich bisher nichts am Johan-Boumann-Platz. Im letzten Jahr wurde der erste Entwurf für die Platzgestaltung von den BornstedterInnen abgelehnt und ein Gestaltungsbewerb beschlossen (vgl. Beitrag vom Mai 2015). Nun wurde der Siegerentwurf gekürt. Die PNN berichtet in ihrer Ausgabe vom 09.04. unter dem Titel Die gute Stube des Bornstedter Feldes. Vieles von dem, was uns wichtig war und was wir vor einem Jahr bereits formuliert hatten (vgl. Beitrag vom Juni 2015) findet sich in dem Entwurf wieder. Wir sind gespannt auf die Umsetzung.